
Marktbericht für Antibiotika und Antimykotika im asiatisch-pazifischen Raum (2021-2031) nach Umfang, Segmentierung, Dynamik und Wettbewerbsanalyse
No. of Pages: 191 | Report Code: BMIRE00032106 | Category: Life Sciences
No. of Pages: 191 | Report Code: BMIRE00032106 | Category: Life Sciences
Der Markt für Antibiotika und Antimykotika im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 26.570,38 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 40.545,75 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2023 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,4 % erwartet.
Der Markt für Antibiotika und Antimykotika im asiatisch-pazifischen Raum ist in China, Japan, Indien, Südkorea, Australien und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums unterteilt. Das Marktwachstum ist auf die zunehmende Verbreitung von bakteriellen und Pilzinfektionen wie Lungenentzündung, Harnwegsinfektionen (HWI), sexuell übertragbaren Krankheiten und Hautinfektionen in der Region zurückzuführen. Darüber hinaus dürften zunehmende strategische Initiativen wie Produkteinführungen, Produktzulassungen und Entwicklungen der Marktteilnehmer in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten für das Marktwachstum bieten .
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Antibiotika und Antimykotika im asiatisch-pazifischen Raum beigetragen haben , sind Arzneimittelklasse, Indikation, Verabreichungsweg und Vertriebskanal.
Das wachsende Bewusstsein für Pilzinfektionen und ihre erheblichen gesundheitlichen Auswirkungen sowie Initiativen staatlicher und privater Organisationen sind entscheidende Faktoren für das Wachstum des Marktes für Antibiotika und Antimykotika. Die globale Belastung durch invasive Pilzinfektionen (IFI) wird auf ihre hohen Morbiditäts- und Mortalitätsraten zurückgeführt, insbesondere bei immungeschwächten Patienten, beispielsweise solchen, die sich einer Chemotherapie unterziehen oder mit HIV/AIDS leben. Laut dem Global Action Fund for Fungal Infections (GAFFI) 2023 leiden weltweit mehr als 300 Millionen Menschen an schweren Pilzerkrankungen, die jährlich etwa 1,5 Millionen Todesfälle verursachen – mehr als die Todesfälle durch Malaria und Tuberkulose zusammen. Dieser Anstieg der Prävalenz von Pilzinfektionen hat zu verstärkten Bemühungen in der Massenaufklärung und -diagnose geführt und zu einem umfassenden Wissen von Gesundheitsdienstleistern und Patienten über die Bedeutung eines rechtzeitigen Eingreifens geführt. Innovationen bei Diagnosetechniken wie molekularen Tests haben die Frühdiagnose von Pilzpathogenen weiter ermöglicht und die Nachfrage nach wirksamen Antimykotika-Behandlungen weiter angekurbelt.
Der Global Action Fund for Fungal Infections (GAFFI) hat 2015 einen 10-Jahres-Fahrplan zur Eliminierung von Pilzerkrankungen erstellt, der auch die grundlegenden Bedingungen für eine effiziente Diagnostik umreißt. Weitere Organisationen, darunter die International Society for Human and Animal Mycology (ISHAM), das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC), die Mycoses Study Group (MSGERC), die Asia Fungal Working Group, der Fungal Infection Trust, die British Mycology Society und die International Mycological Association, bemühen sich, auf die Belastung durch Pilzinfektionen aufmerksam zu machen und bei der Prävention, Diagnose und Behandlung dieser Krankheiten zu helfen. Jedes Jahr vom 16. bis 20. September wird die Fungal Disease Awareness Week (FDAW) begangen, um auf die weltweit zunehmende Verbreitung von Pilzerkrankungen und die Notwendigkeit geeigneter Maßnahmen aufmerksam zu machen. Diese Bemühungen um ein besseres Verständnis von Pilzerkrankungen führen zu einem Anstieg der Diagnosen und der Zahl der behandlungsbedürftigen Patienten, was wiederum die Forschung zur Entwicklung neuer und wirksamer Antimykotika fördert.
Der Markt für Antibiotika und Antimykotika im asiatisch-pazifischen Raum umfasst nach Ländern China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums. China hatte im Jahr 2023 den größten Anteil.
In China nehmen Pilz- und Bakterieninfektionen wie Harnwegsinfekte, Lungenentzündungen und Atemwegsinfektionen rasant zu, was wiederum die Nachfrage nach Antibiotika und Antimykotika zur Behandlung und Bewältigung solcher Erkrankungen steigert. Laut dem Epidemiology and Infection Journal 2023 erkranken in China jährlich rund 21,1 Millionen Menschen an einer ambulant erworbenen Lungenentzündung (CAP). Darüber hinaus sind verschiedene Erreger, darunter bakterielle, Pilz- und Viruserreger, für 80 % der akuten Atemwegsinfektionen bei Kindern verantwortlich. Zu den in China häufig verwendeten Antibiotika gehören Penicilline, Fluorchinolone, Cephalosporine und Nitroimidazole.
Die zunehmende Zahl strategischer Initiativen von Marktteilnehmern wie Produkteinführungen, Produktentwicklungen und Produktentwicklungen dürften im Prognosezeitraum reichlich Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen. So tätigte beispielsweise der Guangzhou Sino-Israel Bio-Industry Investment Fund 2 LLP (GIBF) im September 2024 eine strategische Investition von 6,0 Millionen US-Dollar (ca. 5,17 Millionen Schweizer Franken) in BioVersys, um dessen klinische Studien in China zu unterstützen, die die klinische Entwicklung von BV100 (Carbapenem-resistenter Acinetobacter baumannii) erleichtern und beschleunigen werden. Im März 2023 erhielt Everest Medicines von der National Medical Products Administration (NMPA) Chinas einen Zulassungsantrag (NDA) für Xerava (Eravacyclin) zur Behandlung komplexer intraabdominaler Infektionen (cIAI) bei erwachsenen Patienten.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 26.570,38 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 40.545,75 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 – 2031) | 5,4 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Arzneimittelklasse
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Asien-Pazifik
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Pfizer Inc., Novartis AG, Sanofi SA, F. Hoffmann-La Roche Ltd., Merck & Co. Inc., GSK Plc., Johnson & Johnson, Cipla Ltd., Bayer AG, AbbVie Inc. und Astellas Pharma Inc. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um ihren Kunden innovative Produkte anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der entsprechenden Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Insight Partners führt jährlich zahlreiche Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Datenanalyse zu validieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews und umfasst verschiedene Märkte, Kategorien, Segmente und Untersegmente in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der Markt für Antibiotika und Antimykotika im asiatisch-pazifischen Raum wird im Jahr 2023 auf 26.570,38 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 40.545,75 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „Markt für Antibiotika und Antimykotika im asiatisch-pazifischen Raum“ wird das Marktvolumen im Jahr 2023 auf 26.570,38 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 40.545,75 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 5,4 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Antibiotika und Antimykotika im asiatisch-pazifischen Raum deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den Marktbericht für Antibiotika und Antimykotika im asiatisch-pazifischen Raum gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2022Basisjahr: 2023Prognosezeitraum: 2024–2031Der Markt für Antibiotika und Antimykotika im asiatisch-pazifischen Raum ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Pfizer Inc., Novartis AG, Sanofi SAF, Hoffmann-La Roche Ltd., Merck & Co Inc., GSK Plc, Johnson & Johnson, Cipla Ltd., Bayer AG, AbbVie Inc., Astellas Pharma Inc.Der Bericht zum Markt für Antibiotika und Antimykotika im asiatisch-pazifischen Raum ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des Marktes für Antibiotika und Antimykotika im asiatisch-pazifischen Raum beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.