Der afrikanische Markt für Drucküberwachungsgeräte soll von 252,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 378,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2033 anwachsen. Von 2025 bis 2033 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,6 % erwartet.
Der afrikanische Markt für Blutdruckmessgeräte wächst rasant. Dies ist auf die steigende Prävalenz chronischer Krankheiten und den kontinuierlichen technologischen Fortschritt, die zunehmende Nutzung von Fernüberwachungs- und Telemedizinlösungen sowie die steigenden globalen Gesundheitsausgaben und den zunehmenden Fokus auf die Präventivmedizin zurückzuführen. Afrika weist eine der weltweit höchsten Bluthochdruckraten auf. Fast die Hälfte der über 25-Jährigen leidet unter Bluthochdruck. Dies deutet auf einen erheblichen ungedeckten Bedarf an Überwachung und Behandlung hin.
Trotz dieses erheblichen Bedarfs steht der Markt vor einigen Herausforderungen. Der Zugang zur Gesundheitsinfrastruktur ist unzuverlässig, und es bestehen besorgniserregende Ungleichheiten zwischen ländlichen und städtischen Gebieten. Viele Einrichtungen der primären Gesundheitsversorgung verfügen noch immer nicht über grundlegende Dienstleistungen wie Wasser, sanitäre Einrichtungen und zuverlässige Stromversorgung. Obwohl die Nutzung digitaler Gesundheitsdienste zunimmt, können Konnektivitätsprobleme mancherorts die reibungslose Übertragung von Patientendaten in Echtzeit beeinträchtigen. Dennoch arbeiten afrikanische Regierungen mit internationalen Partnern zusammen, um Gesundheitssysteme zu stärken, Investitionen in die Infrastruktur zu erhöhen und eine allgemeine Gesundheitsversorgung zu erreichen. Dies ermöglicht die Einführung von Blutdruckmessgeräten, insbesondere erschwinglichen digitalen Modellen, die von Patienten zu Hause verwendet werden können.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Drucküberwachungsgeräte beigetragen haben, sind Produkt, Anwendung und Endbenutzer.
Der afrikanische Markt für Blutdruckmessgeräte ist in Ägypten, Südafrika, Nigeria und Algerien unterteilt. Nicht-invasive Blutdruckmessgeräte dominieren weiterhin diese Produktkategorie, unterstützt durch zunehmende präventive Gesundheitsprogramme, die zunehmende Verbreitung von Bluthochdruck und den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur in Märkten wie Ägypten, Südafrika, Nigeria und Algerien. Der Markt wird durch die bereits erwähnten bedeutenden Wachstumsinitiativen im Gesundheitswesen unterstützt, nicht nur von staatlicher Seite durch Screening-Initiativen, sondern auch von NGOs, die sich speziell auf die Entwicklung und Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen konzentrieren, und durch den aufkommenden Trend zu intelligenten drahtlosen Überwachungsgeräten, die zunehmend in Modellen der Fernversorgung von Patienten eingesetzt werden.
Zu den Unsicherheiten zählen die anhaltende Erschwinglichkeit und Einschränkungen in der Lieferkette. Allerdings bieten sich auch neue Chancen, da immer mehr kostengünstige, lokal hergestellte Geräte auf den Markt kommen, die Integration digitaler Gesundheitsdienste realistisch wird und das Interesse und die Nachfrage seitens Krankenhäusern und im Bereich der häuslichen Pflege steigen.
Der afrikanische Markt für Drucküberwachungsgeräte ist regional weiter unterteilt in Ägypten, Südafrika, Nigeria und Algerien. Ägypten hatte 2024 den größten Anteil.
Ägypten ist der größte und einflussreichste Markt für Blutdruckmessgeräte in Afrika. Dies liegt vor allem an der erheblichen Belastung durch nicht übertragbare Krankheiten (NCOs), der großen Anzahl vorhandener Blutdruckmessgeräte, der wachsenden (wenn auch langsam alternden) Bevölkerung und dem übergeordneten politischen Bestreben, das Gesundheitswesen vollständig digital zu transformieren. Insgesamt sind NCOs für etwa 38 % der Todesfälle in Ägypten verantwortlich (Weltgesundheitsorganisation, Januar 2023), wobei NCOs die Hauptursache sind. Bluthochdruck ist in Ägypten sehr verbreitet. Eine nationale Umfrage ergab eine Prävalenz von 26,3 % bei Erwachsenen ab 25 Jahren, die nur bei Personen ab 75 Jahren anstieg. Die Bevölkerung Südafrikas scheint allmählich zu altern, wodurch der Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen, einschließlich Blutdrucküberwachung, steigt. Trotzdem bleibt die Bevölkerung Südafrikas im Vergleich zu Industrieländern relativ jung. Im Jahr 2025 werden schätzungsweise 7 % der Gesamtbevölkerung 65 Jahre oder älter sein. Auch das Durchschnittsalter steigt, und während Experten normalerweise davon ausgehen, dass eine Bevölkerung „überaltert“, wenn das Durchschnittsalter 50 Jahre oder älter ist, verändert sich die Struktur der Gesamtbevölkerung in einer Weise, die dazu führt, dass ein beträchtlicher Anteil der Bevölkerung anfällig für altersbedingte chronische Leiden wird, die einer ständigen Überwachung bedürfen.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 252,5 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2033 | 378,2 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2025 – 2033) | 4,6 % |
Historische Daten | 2022-2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2033 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkt
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Afrika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen Medtronic Plc, GE HealthCare Technologies Inc, Koninklijke Philips NV, Omron Healthcare Inc, Baxter International Inc, Becton Dickinson and Co, Abbott Laboratories, Terumo Corp, Integra LifeSciences Holdings Corp und Drägerwerkag & Co KGaA. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig verwendeten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Die Insight Partners führen jährlich eine Vielzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der afrikanische Markt für Drucküberwachungsgeräte wird im Jahr 2024 auf 252,5 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 378,2 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „African Pressure Monitoring Devices Market“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 252,5 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2033 378,2 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4,6 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Drucküberwachungsgeräte in Afrika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den afrikanischen Marktbericht zu Drucküberwachungsgeräten gilt jedoch:
Historischer Zeitraum: 2022–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2033Der afrikanische Markt für Drucküberwachungsgeräte ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Medtronic PlcGE HealthCare Technologies IncKoninklijke Philips NVOmron Healthcare IncBaxter International IncBecton Dickinson and CoAbbott LaboratoriesTerumo CorpIntegra LifeSciences Holdings CorpDragerwerkag & Co KGaADer Bericht über den afrikanischen Markt für Drucküberwachungsgeräte ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des afrikanischen Marktes für Drucküberwachungsgeräte beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen eines umfassenden Marktberichts profitieren.