
Marktausblick für Computertomographiegeräte (CT) in Afrika (2021-2031) für Computertomographiegeräte (CT) in Afrika (2021-2031)
No. of Pages: 169 | Report Code: BMIPUB00032248 | Category: Life Sciences
No. of Pages: 169 | Report Code: BMIPUB00032248 | Category: Life Sciences
Der afrikanische Markt für Computertomographiegeräte (CT) wird voraussichtlich von 99,4 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 106,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Von 2025 bis 2031 wird für den Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 1,0 % erwartet.
Der Markt für Computertomographiegeräte (CT) in Afrika ist unterentwickelt und steht vor erheblichen Herausforderungen. Der Kontinent steht vor erheblichen Herausforderungen wie niedrigen öffentlichen Gesundheitsbudgets, unzureichender Infrastruktur und eingeschränktem Zugang zu fortschrittlicher Medizintechnik, insbesondere in ländlichen Regionen. Dennoch treibt die steigende Nachfrage nach Früherkennung von Krankheiten, vor allem Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Investitionen und die Einführung von CT-Geräten voran.
Südafrika ist bei der Nutzung der CT-Technologie führend, da sein Gesundheitssystem im Vergleich zu anderen Ländern der Region leistungsfähiger ist. Dennoch behindert die schwache Infrastruktur eine breitere Verbreitung. Hohe Kosten und ein Mangel an ausgebildetem Personal bremsen den Fortschritt zusätzlich. Die Unterstützung von Staat und Privatwirtschaft trägt jedoch dazu bei, den Markt mit besseren CT-Bildgebungsmöglichkeiten voranzutreiben.
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Computertomographiegeräte (CT) beigetragen haben, sind Produkttyp, Portabilität, Technologie, Anwendung und Endbenutzer.
Der afrikanische Markt für CT-Geräte wächst aufgrund der veränderten Bevölkerungs- und Gesundheitsbedürfnisse. In den wachsenden Städten der Region nehmen Krankheiten wie Krebs, Herzprobleme und Hirnerkrankungen zu, die alle bessere Bildgebungstechnologien erfordern. Die steigende Zahl chronisch Kranker treibt den Gesundheitsmarkt an. Regierungen und globale Gesundheitsorganisationen arbeiten an der Verbesserung der medizinischen Infrastruktur. Neue Krankenhäuser und Kliniken werden gebaut, ältere Einrichtungen mit modernen Diagnosegeräten aufgerüstet. Diese Bemühungen schaffen bessere Bedingungen für den CT-Markt. Es besteht großes Interesse an modernen, aber einfach zu bedienenden Scannern, die sich für Regionen wie Afrika eignen.
Der afrikanische Markt für Computertomographiegeräte (CT) ist nach Ländern in Nigeria, Ägypten, Südafrika und Algerien unterteilt. Südafrika hatte im Jahr 2024 den größten Anteil.
Südafrika ist das führende Land für CT-Geräte in Afrika und profitiert von einem gut entwickelten Gesundheitssystem und einem hohen Technologiestandard. Die Krankenhäuser und Diagnosezentren des Landes setzen zunehmend auf moderne CT-Systeme mit erweiterten Bildgebungsmöglichkeiten, vor allem für die onkologische und kardiovaskuläre Patientenversorgung. Andere afrikanische Länder kämpfen hingegen noch immer mit schlecht finanzierten Gesundheitssystemen, fehlender Basisinfrastruktur und einem Fachkräftemangel, der den Zugang zu CT-Geräten außerhalb städtischer Gebiete einschränkt. Dennoch arbeiten nationale Initiativen und regionale Kooperationen aktiv daran, die Bildgebungsbeschränkungen auf dem gesamten afrikanischen Kontinent zu überwinden.
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 99,4 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 106,7 Millionen US-Dollar |
CAGR (2025 – 2031) | 1,0 % |
Historische Daten | 2021–2023 |
Prognosezeitraum | 2025–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Produkttyp
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Afrika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
GE HealthCare, Siemens Healthineers AG, FUJIFILM Holdings Corporation, Canon Inc., Koninklijke Philips NV, Shanghai United Imaging Healthcare Co., LTD, Samsung Healthcare, IDETEC MEDICAL IMAGING, NeuroLogica Corp. und Neusoft Medical Systems gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt. Diese Akteure verfolgen Strategien wie Expansion, Produktinnovation sowie Fusionen und Übernahmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Produkte anzubieten.
Für die Erhebung und Analyse der in diesem Bericht dargestellten Daten wurde die folgende Methodik angewendet:
Der Forschungsprozess beginnt mit einer umfassenden Sekundärforschung. Dabei werden sowohl interne als auch externe Quellen genutzt, um qualitative und quantitative Daten für jeden Markt zu sammeln. Zu den häufig zitierten Sekundärforschungsquellen gehören unter anderem:
Hinweis: Alle Finanzdaten im Abschnitt „Unternehmensprofile“ wurden auf US-Dollar standardisiert. Für Unternehmen, die in anderen Währungen berichten, wurden die Zahlen anhand der jeweiligen Wechselkurse des entsprechenden Jahres in US-Dollar umgerechnet.
Business Market Insights führt jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Primärinterviews mit Branchenvertretern und Experten durch, um die Daten zu validieren, zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Forschungsinterviews dienen dazu:
Die Primärforschung erfolgt über E-Mail-Interaktionen und Telefoninterviews mit Branchenexperten aus verschiedenen Märkten, Kategorien, Segmenten und Untersegmenten in unterschiedlichen Regionen. Zu den Teilnehmern gehören typischerweise:
Der afrikanische Markt für Computertomographiegeräte (CT) wird im Jahr 2024 auf 99,4 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 106,7 Millionen US-Dollar erreichen.
Laut unserem Bericht „African Computed Tomography (CT) Devices Market“ wird das Marktvolumen im Jahr 2024 auf 99,4 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 106,7 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 1,0 % im Prognosezeitraum.
Der Marktbericht für Computertomographiegeräte (CT) in Afrika deckt in der Regel diese Schlüsselsegmente ab:
Der historische Zeitraum, das Basisjahr und der Prognosezeitraum können je nach Marktforschungsbericht leicht variieren. Für den afrikanischen Marktbericht über Computertomographie (CT)-Geräte gilt jedoch Folgendes:
Historischer Zeitraum: 2021–2023Basisjahr: 2024Prognosezeitraum: 2025–2031Der afrikanische Markt für Computertomographiegeräte (CT) ist von mehreren wichtigen Akteuren geprägt, die jeweils zu Wachstum und Innovation beitragen. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
GE HealthCareSiemens Healthineers AGFUJIFILM Holdings CorporationCanon Inc.Koninklijke Philips NVShanghai United Imaging Healthcare Co., LTDSamsung HealthcareIDETEC MEDICAL IMAGINGNeuroLogica Corp.Neusoft Medical SystemsDer Bericht über den afrikanischen Markt für Computertomographiegeräte (CT) ist für verschiedene Interessengruppen wertvoll, darunter:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Wertschöpfungskette des afrikanischen Marktes für Computertomographie-Geräte (CT) beteiligt ist oder eine Beteiligung daran in Erwägung zieht, von den Informationen in einem umfassenden Marktbericht profitieren.