Marktprognose für Metallfänger im Nahen Osten und Afrika bis 2030 – Regionale Analyse – nach Typ (auf Aluminiumoxid-, Kohlenstoff-, Siliciumdioxid-, Harzbasis und andere) und Endverbrauchsindustrie (Wasseraufbereitung, Lebensmittel und Getränke, Pharmazie, Öl und Gas, Chemikalien, Papier und Zellstoff und andere)

Historic Data: 2019-2020   |   Base Year: 2022   |   Forecast Period: 2022-2030


No. of Pages: 125    |    Report Code: BMIRE00031166    |    Category: Chemicals and Materials

Middle East & Africa Metal Scavenging Agents Market
Der Markt für Metallfänger im Nahen Osten und Afrika wurde im Jahr 2022 auf 1.192,97 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 1.800,75 Millionen US-Dollar erreichen; von 2022 bis 2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,3 % erwartet.

Technologische Fortschritte stärken den Markt für Metallfänger im Nahen Osten und Afrika

Laufende Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen im Bereich der Metallfängertechnologien treiben die Entstehung fortschrittlicher Lösungen voran, die die Metallentfernungsprozesse revolutionieren werden. Innovationen wie Adsorbentien auf Nanomaterialbasis, funktionalisierte Membranen und hybride Sorptionssysteme können vielversprechende Wege darstellen, um bei Metallfängeranwendungen eine höhere Effizienz, Selektivität und Nachhaltigkeit zu erreichen. Adsorbentien auf Nanomaterialbasis nutzen die einzigartigen Eigenschaften von Nanomaterialien wie große Oberfläche, anpassbare Oberflächenchemie und verbesserte Reaktivität, um Schwermetallionen effizient aus wässrigen Lösungen zu erfassen und zu entfernen. Nanostrukturierte Materialien wie Nanopartikel, Nanoröhren und Nanofasern bieten im Vergleich zu herkömmlichen Adsorbentien überlegene Adsorptionskapazitäten und Kinetiken und ermöglichen so eine effektivere Metallentfernung und Abwasserbehandlung.

Funktionalisierte Membranen enthalten Oberflächen- oder Beschichtungsmodifikationen, um spezifische metallbindende Funktionalitäten zu verleihen und so ihre Affinität und Selektivität gegenüber Zielmetallionen zu verbessern. Durch die Integration von Metallchelatliganden oder funktionellen Gruppen auf Membranoberflächen können funktionalisierte Membranen selektiv Metallverunreinigungen erfassen und konzentrieren und gleichzeitig eine effiziente Wasserdurchlässigkeit ermöglichen, was die Entwicklung von membranbasierten Metallabfangsystemen mit verbesserter Leistung und Zuverlässigkeit ermöglicht.

Hybridsorptionssysteme kombinieren mehrere Metallabfangmechanismen wie Adsorption, Ionenaustausch und Niederschlag in integrierten Plattformen, um die Effizienz und Kapazität der Metallentfernung synergetisch zu verbessern. Durch die Nutzung der komplementären Vorteile verschiedener Sorptionsmaterialien und -mechanismen können Hybridsysteme die Einschränkungen einzelner Techniken überwinden und eine überlegene Metallentfernungsleistung unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen erzielen, was eine verbesserte Vielseitigkeit und Flexibilität bei Metallabfanganwendungen bietet. Die fortschrittlichen Technologien zur Metallentfernung versprechen viel, um die mit Schwermetallverschmutzung in verschiedenen industriellen und ökologischen Kontexten verbundenen Herausforderungen zu bewältigen. Da diese Innovationen im Vergleich zu herkömmlichen Metallentfernungsmethoden eine höhere Leistung, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit bieten, werden sie die Metallentfernungsprozesse revolutionieren und zur Entwicklung effizienterer und umweltfreundlicherer Lösungen zur Kontrolle und Beseitigung von Metallverschmutzung beitragen. Daher werden die wachsenden technologischen Fortschritte und die Forschung und Entwicklung bei Metallentfernungsmitteln wie Metallentfernungsmitteln auf Nanomaterialbasis, funktionalisierten Membranen und hybriden Sorptionssystemen den Markt in Zukunft weiter ankurbeln.

Marktübersicht für Metallentfernungsmittel im Nahen Osten und in Afrika

Der Rest des Nahen Ostens und Afrikas umfasst Länder wie Ägypten, Nigeria, Oman, Katar, Kuwait, Iran, die Türkei und Kenia. Die Nachfrage nach Metallentfernungsmitteln im Rest des Nahen Ostens und Afrikas wird durch die zunehmende Verwendung von Metallentfernungsmitteln in den Pharma-, Chemie- und Öl- und Gassektoren der Region getrieben. Länder wie Katar sind der weltweit größte Exporteur von Flüssigerdgas (LNG). Laut der Internationalen Handelsorganisation betrug Katars Rohölproduktion ca. 1.300.000 Barrel pro Tag, was Katar zu einem der 15 größten Ölexportländer macht. Daher wird erwartet, dass die dominierenden Öl- und Gas produzierenden Länder das Wachstum des Marktes für Metallfänger im Rest des Nahen Ostens und Afrikas ankurbeln werden.

Umsatz und Prognose des Marktes für Metallfänger im Nahen Osten und Afrika bis 2030 (Mio. USD)

Marktsegmentierung für Metallfänger im Nahen Osten und Afrika

Der Markt für Metallfänger im Nahen Osten und Afrika ist nach Typ, Endverbrauchsbranche und Land kategorisiert.

Nach Typ ist der Markt für Metallfänger im Nahen Osten und Afrika in aluminiumoxidbasierte, kohlenstoffbasierte, silikosebasierte, harzbasierte und andere segmentiert. Das Segment „Sonstige“ hielt 2022 den größten Anteil am Marktanteil von Metallfängern im Nahen Osten und Afrika.

In Bezug auf die Endverbrauchsindustrie ist der Markt für Metallfänger im Nahen Osten und Afrika in die Bereiche Wasseraufbereitung, Lebensmittel und Getränke, Pharmazie, Öl und Gas, Chemikalien, Papier und Zellstoff und andere unterteilt. Das Segment Papier und Zellstoff hielt 2022 den größten Anteil am Marktanteil von Metallfängern im Nahen Osten und Afrika.

Nach Ländern ist der Markt für Metallfänger im Nahen Osten und Afrika in Südafrika, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und den Rest des Nahen Ostens und Afrikas unterteilt. Das Segment „Rest des Nahen Ostens und Afrikas“ hielt im Jahr 2022 den größten Anteil am Markt für Metallfänger im Nahen Osten und Afrika.

BASF SE, Biosynth AG, Biotage AB, Johnson Matthey Plc, Merck KGaA, SiliCycle Inc. und Supra Sciences Pvt Ltd sind einige der führenden Unternehmen auf dem Markt für Metallfänger im Nahen Osten und Afrika.

Middle East & Africa Metal Scavenging Agents Strategic Insights

Strategic insights for Middle East & Africa Metal Scavenging Agents involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.

strategic-framework/middle-east-and-africa-metal-scavenging-agents-market-strategic-framework.webp
Get more information on this report

Middle East & Africa Metal Scavenging Agents Report Scope

Report Attribute Details
Market size in 2022 US$ 1,192.97 Million
Market Size by 2030 US$ 1,800.75 Million
Global CAGR (2022 - 2030) 5.3%
Historical Data 2019-2020
Forecast period 2022-2030
Segments Covered By Typ
  • auf Aluminiumoxidbasis
  • Kohlenstoffbasis
  • Siliziumbasis
  • Harzbasis
By Endverbrauchsindustrie
  • Wasseraufbereitung
  • Lebensmittel und Getränke
  • Pharmazeutik
  • Öl und Gas
  • Chemie
  • Papier und Zellstoff
Regions and Countries Covered Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Market leaders and key company profiles
  • BASF SE
  • Biosynth AG
  • Biotage AB
  • Johnson Matthey Plc
  • Merck KGaA
  • SiliCycle Inc
  • Supra Sciences Pvt Ltd
  • Get more information on this report

    Middle East & Africa Metal Scavenging Agents Regional Insights

    The regional scope of Middle East & Africa Metal Scavenging Agents refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.

    geography/middle-east-and-africa-metal-scavenging-agents-market-geography.webp
    Get more information on this report

    The List of Companies - Middle East & Africa Metal Scavenging Agents Market

    • BASF SE
    • Biosynth AG
    • Biotage AB
    • Johnson Matthey Plc
    • Merck KGaA
    • SiliCycle Inc
    • Supra Sciences Pvt Ltd
    Frequently Asked Questions
    How big is the Middle East & Africa Metal Scavenging Agents Market?

    The Middle East & Africa Metal Scavenging Agents Market is valued at US$ 1,192.97 Million in 2022, it is projected to reach US$ 1,800.75 Million by 2030.

    What is the CAGR for Middle East & Africa Metal Scavenging Agents Market by (2022 - 2030)?

    As per our report Middle East & Africa Metal Scavenging Agents Market, the market size is valued at US$ 1,192.97 Million in 2022, projecting it to reach US$ 1,800.75 Million by 2030. This translates to a CAGR of approximately 5.3% during the forecast period.

    What segments are covered in this report?

    The Middle East & Africa Metal Scavenging Agents Market report typically cover these key segments-

  • Typ (auf Aluminiumoxidbasis, Kohlenstoffbasis, Siliziumbasis, Harzbasis)
  • Endverbrauchsindustrie (Wasseraufbereitung, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutik, Öl und Gas, Chemie, Papier und Zellstoff)
  • What is the historic period, base year, and forecast period taken for Middle East & Africa Metal Scavenging Agents Market?

    The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Middle East & Africa Metal Scavenging Agents Market report:

  • Historic Period : 2019-2020
  • Base Year : 2022
  • Forecast Period : 2022-2030
  • Who are the major players in Middle East & Africa Metal Scavenging Agents Market?

    The Middle East & Africa Metal Scavenging Agents Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:

  • BASF SE
  • Biosynth AG
  • Biotage AB
  • Johnson Matthey Plc
  • Merck KGaA
  • SiliCycle Inc
  • Supra Sciences Pvt Ltd
  • Who should buy this report?

    The Middle East & Africa Metal Scavenging Agents Market report is valuable for diverse stakeholders, including:

    • Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
    • Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
    • Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
    • Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
    • Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.

    Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Middle East & Africa Metal Scavenging Agents Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.