Marktprognose für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke in Europa bis 2031 – Regionale Analyse – nach Geschmacksrichtung (Cola, Orange, Limonade, Ingwer und andere), Kategorie (zuckerfrei und konventionell), Verpackungsart (Flaschen und Dosen) und Endverbraucher (On-Trade und Off-Trade)
Der europäische Markt für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke wurde im Jahr 2023 auf 67.123,78 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 99.128,67 Millionen US-Dollar erreichen; es wird geschätzt, dass er von 2023 bis 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,0 % verzeichnet.
Wachsende strategische Initiativen wichtiger Akteure treiben den europäischen Markt für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke an
Getränkeunternehmen investieren stark in Produktdiversifizierung und Innovation, um den sich ändernden Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden. Dazu gehört die Einführung neuer Geschmacksrichtungen, Rezepturen und Verpackungsoptionen, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Ob es nun darum geht, zuckerarme oder kalorienfreie Varianten auf den Markt zu bringen, um gesundheitsbewusste Verbraucher anzusprechen, oder exotische und einzigartige Geschmacksrichtungen einzuführen, um das Interesse abenteuerlustiger Geschmacksknospen zu wecken – strategische Produktinitiativen treiben die Marktexpansion und -differenzierung voran. Darüber hinaus wird zunehmend Wert auf Marketing- und Markenstrategien gelegt, um überzeugende Narrative zu schaffen und Verbraucher auf mehreren Plattformen anzusprechen. Getränkehersteller nutzen soziale Medien, Influencer-Partnerschaften und erlebnisorientierte Marketingkampagnen, um Markenbekanntheit aufzubauen, die Kundenbindung zu fördern und die Produktakzeptanz zu steigern. Durch die Entwicklung authentischer und nachvollziehbarer Markengeschichten, die bei der Zielgruppe Anklang finden, können Unternehmen ihre Marktposition stärken und langfristig nachhaltiges Wachstum erzielen. Darüber hinaus gehen strategische Initiativen über Produkt- und Marketingbemühungen hinaus und umfassen Initiativen zur Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung. Angesichts des zunehmenden Bewusstseins und der Sorge der Verbraucher um Umweltprobleme implementieren Getränkehersteller Nachhaltigkeitspraktiken in ihren gesamten Lieferketten, darunter Verpackungsinnovationen, Wasserschutzmaßnahmen und Strategien zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. Diese Initiativen entsprechen den Werten der Verbraucher und tragen zur Markendifferenzierung und zum Wettbewerbsvorteil auf dem Markt bei.
Strategische Partnerschaften und Kooperationen treiben auch Innovation und Expansion auf dem Markt für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke voran. Getränkehersteller gehen Partnerschaften mit anderen Marken, Technologieunternehmen und Startups ein, um ergänzendes Fachwissen zu nutzen, neue Endverbraucher zu erreichen und gemeinsam innovative Produkte zu entwickeln. So brachte Coca-Cola im Februar 2022 seine neue globale Innovationsplattform Coca-Cola Creations zusammen mit seinem ersten Produkt in limitierter Auflage, Coca-Cola Starlight, auf den Markt. Darüber hinaus kündigten Microsoft Corp und The Coca-Cola Company im April 2024 eine fünfjährige strategische Partnerschaft an, um die Kerntechnologiestrategie von Coca-Cola systemweit auszurichten, die Einführung modernster Technologie zu ermöglichen und Innovation und Produktivität weltweit zu fördern. Im Rahmen der Partnerschaft hat Coca-Cola 1,1 Milliarden US-Dollar in die Microsoft Cloud und ihre generativen Fähigkeiten im Bereich künstliche Intelligenz (KI) investiert. Die Zusammenarbeit unterstreicht Coca-Colas fortlaufende technologische Transformation, die durch die Microsoft Cloud als Coca-Colas weltweit bevorzugte und strategische Cloud- und KI-Plattform untermauert wird. Ob es sich um die Zusammenarbeit mit prominenten Influencern zur Einführung limitierter Geschmacksrichtungen, die Integration fortschrittlicher Technologien oder Partnerschaften mit Getränkelieferdiensten handelt – Allianzen treiben das Marktwachstum voran und eröffnen neue Möglichkeiten zur Umsatzgenerierung.
Überblick über den europäischen Markt für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke
Der europäische Markt für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke ist durch eine vielfältige Produktpalette und wechselnde Verbraucherpräferenzen gekennzeichnet. Trotz des zunehmenden Gesundheitsbewusstseins der Verbraucher sind kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke nach wie vor tief in der europäischen Kultur und den Konsumgewohnheiten verwurzelt. In vielen europäischen Ländern besteht eine lange Tradition des Genusses kohlensäurehaltiger Getränke, insbesondere bei geselligen Zusammenkünften, Mahlzeiten und Feiern. Zu den am häufigsten konsumierten Marken gehören Coca-Cola und Pepsi, die eine Reihe von Geschmacksrichtungen anbieten, darunter klassische Limonade, Zitrone-Limette und Orange. Darüber hinaus bedienen große Marken wie Coca-Cola die europäischen Verbraucher, indem sie eine größere Auswahl an Diät- und zuckerfreien Getränken anbieten. Diese Vielfalt spricht unterschiedliche Geschmäcker und Vorlieben auf dem gesamten Kontinent an und trägt zu einer anhaltenden Nachfrage bei. Darüber hinaus haben Länder wie Irland, Dänemark, die Niederlande, Österreich und Belgien laut dem niederländischen Statistikamt (CBS) das höchste Pro-Kopf-Einkommen. Mit steigendem Einkommen haben Verbraucher oft mehr verfügbares Einkommen, das sie für Premium-Getränke ausgeben können. Diese erhöhte Kaufkraft ermöglicht es den Verbrauchern, häufiger kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke zu sich zu nehmen, was zu höheren Verkaufszahlen beiträgt.
Höhere verfügbare Einkommen können zu Änderungen des Lebensstils und der Konsumgewohnheiten führen. Verbraucher sind möglicherweise eher geneigt, in Restaurants zu essen oder Getränke in Convenience Stores zu kaufen, wo kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke oft leicht erhältlich sind. Dieser Wandel hin zum Convenience-Konsum treibt die Nachfrage nach diesen Getränken weiter an. Die Unternehmen in der Region entwickeln sich ständig weiter, um den sich ändernden Bedürfnissen und Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden und sicherzustellen, dass der Markt dynamisch und wettbewerbsfähig bleibt.
Umsatz und Prognose für den europäischen Markt für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke bis 2031 (in Mio. USD)
Segmentierung des europäischen Marktes für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke
Der europäische Markt für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke ist nach Geschmacksart, Kategorie, Verpackungsart, Endverbraucher und Land kategorisiert.
Basierend auf der Geschmacksart ist der europäische Markt für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke in Cola, Orange, Limonade, Ingwer und andere segmentiert. Das Cola-Segment hatte 2023 den größten Marktanteil an kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken in Europa.
Nach Kategorien unterteilt sich der europäische Markt für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke in zuckerfreie und konventionelle. Das konventionelle Segment hatte 2023 einen größeren Marktanteil an kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken in Europa.
Nach Verpackungsart unterteilt sich der europäische Markt für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke in Flaschen und Dosen. Das Flaschensegment hatte 2023 einen größeren Marktanteil an kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken in Europa.
Basierend auf dem Endverbraucher wird der europäische Markt für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke in den On-Trade- und Off-Trade-Bereich unterteilt. Das On-Trade-Segment hatte 2023 einen größeren Marktanteil an kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken in Europa.
Nach Ländern unterteilt sich der europäische Markt für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien, Schweden, die Niederlande und das übrige Europa. Der Rest von Europa dominierte den europäischen Marktanteil für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke im Jahr 2023.
Three Cents Co, The Coca-Cola Co, PepsiCo Inc, Red Bull, Fevertree Drinks Plc, Monster Beverage Corp, Britvic Plc, Keurig Dr Pepper Inc, Refresco Group und Asahi Group Holdings Ltd sind einige der führenden Unternehmen auf dem europäischen Markt für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke.
Europe Carbonated Soft Drinks Strategic Insights
Strategic insights for Europe Carbonated Soft Drinks involve closely monitoring industry trends, consumer behaviours, and competitor actions to identify opportunities for growth. By leveraging data analytics, businesses can anticipate market shifts and make informed decisions that align with evolving customer needs. Understanding these dynamics helps companies adjust their strategies proactively, enhance customer engagement, and strengthen their competitive edge. Building strong relationships with stakeholders and staying agile in response to changes ensures long-term success in any market.
Get more information on this report
Europe Carbonated Soft Drinks Report Scope
Report Attribute
Details
Market size in 2023
US$ 67,123.78 Million
Market Size by 2031
US$ 99,128.67 Million
Global CAGR (2023 - 2031)
5.0%
Historical Data
2020-2021
Forecast period
2023-2031
Segments Covered
By Geschmacksrichtung
Cola
Orange
Limonade
Ingwer
By Kategorie
Zuckerfrei und Konventionell
By Verpackungsart
Flaschen und Dosen
By Endverbraucher
On-Trade und Off-Trade
Regions and Countries Covered
Europa
Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Russland
Italien
Rest von Europa
Market leaders and key company profiles
Three Cents Co
The Coca-Cola Co
PepsiCo Inc
Red Bull
Fevertree Drinks Plc
Monster Beverage Corp
Britvic Plc
Keurig Dr Pepper Inc
Refresco Group
Asahi Group Holdings Ltd
Get more information on this report
Europe Carbonated Soft Drinks Regional Insights
The regional scope of Europe Carbonated Soft Drinks refers to the geographical area in which a business operates and competes. Understanding regional nuances, such as local consumer preferences, economic conditions, and regulatory environments, is crucial for tailoring strategies to specific markets. Businesses can expand their reach by identifying underserved regions or adapting their offerings to meet regional demands. A clear regional focus allows for more effective resource allocation, targeted marketing, and better positioning against local competitors, ultimately driving growth in those specific areas.
Get more information on this report
Identical Market Reports with other Region/Countries
The List of Companies - Europe Carbonated Soft Drinks Market
Three Cents Co
The Coca-Cola Co
PepsiCo Inc
Red Bull
Fevertree Drinks Plc
Monster Beverage Corp
Britvic Plc
Keurig Dr Pepper Inc
Refresco Group
Asahi Group Holdings Ltd
Frequently Asked Questions
How big is the Europe Carbonated Soft Drinks Market?
The Europe Carbonated Soft Drinks Market is valued at US$ 67,123.78 Million in 2023, it is projected to reach US$ 99,128.67 Million by 2031.
What is the CAGR for Europe Carbonated Soft Drinks Market by (2023 - 2031)?
As per our report Europe Carbonated Soft Drinks Market, the market size is valued at US$ 67,123.78 Million in 2023, projecting it to reach US$ 99,128.67 Million by 2031. This translates to a CAGR of approximately 5.0% during the forecast period.
What segments are covered in this report?
The Europe Carbonated Soft Drinks Market report typically cover these key segments-
What is the historic period, base year, and forecast period taken for Europe Carbonated Soft Drinks Market?
The historic period, base year, and forecast period can vary slightly depending on the specific market research report. However, for the Europe Carbonated Soft Drinks Market report:
Historic Period : 2020-2021
Base Year : 2023
Forecast Period : 2023-2031
Who are the major players in Europe Carbonated Soft Drinks Market?
The Europe Carbonated Soft Drinks Market is populated by several key players, each contributing to its growth and innovation. Some of the major players include:
Three Cents Co
The Coca-Cola Co
PepsiCo Inc
Red Bull
Fevertree Drinks Plc
Monster Beverage Corp
Britvic Plc
Keurig Dr Pepper Inc
Refresco Group
Asahi Group Holdings Ltd
Who should buy this report?
The Europe Carbonated Soft Drinks Market report is valuable for diverse stakeholders, including:
Investors: Provides insights for investment decisions pertaining to market growth, companies, or industry insights. Helps assess market attractiveness and potential returns.
Industry Players: Offers competitive intelligence, market sizing, and trend analysis to inform strategic planning, product development, and sales strategies.
Suppliers and Manufacturers: Helps understand market demand for components, materials, and services related to concerned industry.
Researchers and Consultants: Provides data and analysis for academic research, consulting projects, and market studies.
Financial Institutions: Helps assess risks and opportunities associated with financing or investing in the concerned market.
Essentially, anyone involved in or considering involvement in the Europe Carbonated Soft Drinks Market value chain can benefit from the information contained in a comprehensive market report.
Get Free Sample For Europe Carbonated Soft Drinks Market
1. Complete the form
2. Check your inbox (and spam/junk folder)
3. Your Personal Data is Secure with us
GDPR + CCPA Compliant
Personal & transactional information is kept safe from unauthorized use.
WHAT'S INCLUDED IN FULL REPORT : Market Dynamics,
Competitive Analysis and Assessment, Define Business Strategies, Market Outlook and
Trends, Market Size and Share Analysis, Growth Driving Factors, Future Commercial
Potential, Identify Regional Growth Engines